
Zurück zum Bauchgefühl – Zurück zu dir
Intuitive Ernährung
Intuitive Ernährung bedeutet, wieder auf die Signale deines Körpers zu hören – Hunger spüren, Sättigung erkennen und Essen genießen ohne Verbote. Entdecke, wie du ein entspanntes und gesundes Verhältnis zu Nahrung entwickeln kannst.
Was ist intuitive
Ernährung?
Intuitive Ernährung bedeutet, sich wieder stärker auf die Signale des eigenen Körpers zu verlassen – Hunger und Sättigung bewusst wahrzunehmen und neu zu erlernen. Gleichzeitig geht es darum, Gefühle zu identifizieren und die darunterliegenden Bedürfnisse auf andere Weise zu erfüllen, anstatt sie mit Essen zu betäuben. Anstatt strenge Diätregeln zu befolgen, lernst du, deinem Körper zu vertrauen und ein natürliches Essverhalten zu entwickeln. Im Mittelpunkt stehen Wohlbefinden, Genuss und eine positive Beziehung zum eigenen Körper – nicht die Zahl auf der Waage.
Babys machen es uns vor: Sie essen, wenn sie hungrig sind, und hören auf, sobald sie satt sind. Dieses intuitive Verhalten verlieren viele von uns im Laufe des Lebens durch äußere Einflüsse wie Erziehung, Gewohnheiten, Schönheitsideale, Stress oder das große Lebensmittelangebot.
Intuitive Ernährung lädt dich ein, diese Verbindung zu deinem Körper wiederzufinden. Es gibt keine verbotenen Lebensmittel – alles ist erlaubt. Vielmehr geht es darum, dein Körpergefühl zu schulen, Essen bewusst zu genießen und dadurch deine ganz persönliche Balance zu entwickeln. So entsteht ein selbstbewusstes, entspanntes und gesundes Verhältnis zu Nahrung und Genuss.
Die 4 Grundsätze der
intuitiven Ernährung
Intuitive Ernährung lässt sich im Alltag besonders gut an vier einfachen Grundsätzen üben:
1. Iss, wenn du hungrig bist.
Lerne, die ersten Signale deines Körpers wahrzunehmen und rechtzeitig zu essen, statt Hunger zu ignorieren oder hinauszuzögern.
2. Iss, worauf du Lust hast – oder was dein Körper wirklich braucht.
Vertrauen entsteht, wenn du deinem Körper erlaubst, dir zu zeigen, wonach er verlangt: manchmal nach Frischem und Leichtem, manchmal nach Deftigem oder Süßem. Alles darf sein.
3. Iss achtsam.
Nimm dir Zeit, kaue gründlich und genieße jeden Bissen ohne Ablenkung durch Handy, Fernsehen oder Hektik. So spürst du Geschmack, Konsistenz und das gute Gefühl, das Essen dir geben kann.
4. Hör auf, wenn du satt bist.
Dein Körper sendet klare Signale, wann genug ist. Je mehr du darauf hörst, desto natürlicher stellt sich Balance ein – ganz ohne Verbote oder Zwang.
Warum ein Coaching hilfreich ist
Die vier Grundsätze der intuitiven Ernährung klingen einfach – doch im Alltag ist ihre Umsetzung oft schwer. Der Grund: Rund 90 % unserer Entscheidungen treffen wir unbewusst. Dazu gehört auch unser Essverhalten, das durch Gewohnheiten, Prägungen und unbewusste Muster stark beeinflusst wird.
Genau hier setzt Coaching an: Es macht dir diese Automatismen bewusst und hilft dir, eine neue Haltung zu entwickeln. Wir erarbeiten gemeinsam ein Basiswissen über gesunde Ernährung, lernen körperlichen Hunger von emotionalem Hunger zu unterscheiden und kreieren alltagsnahe Übungen, die Schritt für Schritt Veränderungen ermöglichen. So wächst Vertrauen in dich selbst – und ein neues, freies Körperbewusstsein entsteht.
Wenn du dich auf den Weg zu einem entspannten, gesunden Essverhalten machen möchtest, begleite ich dich gerne. Vereinbare hier dein Erstgespräch.